Warum zu den Weihnachtsmärkten nach Münster, Osnabrück oder gar Bremen fahren, wenn wir unseren eigenen Weihnachtsmarkt direkt vor Ort haben können? Gefragt, getan. Gemeinsam mit dem lokalen Gasthof Splenterkotten plante DLZ den ersten Weihnachtsbaummarkt im Jahr 2013. Nun ist er eine Institution geworden. Und ein herrlicher Begegnungsraum für „Jung und Alt“. Hier können „neue“ und „alte“ Elteraner und Auswärtige nicht nur ihren Weihnachtsbaum in geschmückter Adventsstimmung kaufen, sondern zugleich bei Punsch oder Glühwein verweilen. Für Kinder steht das Karussell und viele Leckereien bereit. Wer noch nicht alle Geschenke für das große Fest hat, kann hier bei den Elteraner Kunsthandwerkern an den Weihnachtsbuden wunderschöne handgefertigte Unikate finden. Für Essen vom Grill, Kuchen oder Waffeln ist auch gesorgt.
Das Schöne an unserem Markt: Hier trifft sich das Dorf am großen Feuer in kalten Zeiten. Hier trifft jeder Bekannte. Hier hat jeder die Chance, neue Elteraner kennenzulernen. Hier wärmt der Glühwein von innen. Hier lösen sich die Zungen je länger der Abend wird.
Bauernhöfe sind Urgesteine. Sie zeigen auf, welche Menschen hier gelebt haben und noch leben. Sie können Geschichten erzählen von Leben und Leid, von Familie und Wandel der Zeiten. Die gemeinsam mit dem Heimatverein Elte umgesetzte Höfe-Ausstellung setzte historische und zeitgenössische Dokumente ins Bild. Wer damals jung war, ist heute alt, was damals das Leben prägte, ist heute kaum vorstellbar. Und doch sprechen die noch stehenden Gemäuer und die Menschen, die dort lebten und leben die Sprache des Dorfes, sind Zeugen von Vergänglichkeit, Existenz und Veränderung. Eine feinfühlige Ausstellung, die zu verschiedenen Events in Elte zu sehen war.